Salzberger Erdreichdeponien – in Witzeldorf, Mülleröd und Grub
Auf großen Baustellen, im Landschafts- und Gartenbau, in der Landwirtschaft, aber auch bei vielen privaten Bauvorhaben fällt regelmäßig überschüssiges Erdreich an. Dieses gilt es aus Kostengründen möglichst in unbelastetes (Z0) und belastetes Erdreich zu trennen.
Um Erdreich umweltfreundlich end- oder zwischenzulagern, gibt es so genannte Erdreichdeponien, die die Annahme nach gesetzlichen Richtlinien zugelassen.
Diese Deponien dienen einerseits der kontrollierten End- und Zwischenlagerung des Erdreichs sowie der Rekultivierung von Kies- und Sandgruben.
Den Bodenrichtlinien für die organische Unbedenklichkeit des Materials wird hier vom Gesetzgeber besonderes Gewicht beigemessen.
In unseren firmeneigenen Erdreichdeponien in Witzeldorf, Mülleröd und Grub bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, unbelastetes Erdreich / Z0 zu entsorgen. Zu Z0-Material zählen nicht verunreinigte, natürliche Böden und Gesteine sowie mineralische Böden und Gesteine (z. B. Sand, Lehm, Ton) mit Herkunftsnachweis.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob ihr Erdreich unbelastet ist, kann dies durch genaue Begutachtung bzw. Analyse durch ein Labor festgestellt werden. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Sollte das Erdreich belastet sein, fallen automatisch höhere Entsorgungskosten an. Wir transportieren das Material dann für Sie zu einem Entsorger, der die entsprechende Erlaubnis hat.
ACHTUNG – WICHTIG:
Vor Anlieferung von Aushub Z0 muss die hierfür verantwortliche Erklärung ausgefüllt und abgegeben werden. Das benötigte Formular finden Sie auf unserer Download-Seite.
