Salzberger Recycling – Ökologie und Ökonomie Hand in Hand
Annahme und Recycling von Bauschutt in unserem Kieswerk Witzeldorf
Seit 50 Jahren engagieren wir uns in der Region Niederbayern nunmehr in der zweiten Generation für Serviceleistungen rund um Ihre Bauvorhaben – ob gewerblich, kommunal oder privat.
Die Gewinnung von Kies und Sand sowie die anschließende Aufbereitung zu qualitativ hochwertigem Bau- und Zuschlagstoffen nach den jeweils aktuellen Normen und Vorgaben gehören zu unserem Kerngeschäft.
Unser Unternehmen ist zertifiziert, nicht verunreinigten Bauschutt sowie teerfreien Asphalt zur Wiederaufbereitung zwischenzulagern. Bauschutt wird von uns ausschließlich recycelt und nicht zur Grubenauffüllung verwendet.
Das kommt der Umwelt zu Gute und hilft Ressourcen zu sparen.
Um Ressourcen zu schonen, bereiten wir Bauschutt und teerfreien Asphalt schon seit seit 1987 zu qualitativ hochwertigen Baustoffen wieder auf.
Wir lagern den unbelasteten Bauschutt in unserem Kieswerk in Witzeldorf und dort wird er auch verarbeitet. Dabei darf der Bauschutt keine Fremdanteile, wie beispielsweise Holz, Plastik, Papier oder sonstigen Abfall enthalten.
Das wirkt sich positiv auf die Entsorgungskosten aus, da eventuelle Verschmutzungen und Vermischungen zur Recyclingaufbereitung per Hand aussortiert werden müssten.
Der unbelastete Bauschutt sollte möglichst in drei Gruppen getrennt werden, um die Entsorgungskosten für Sie möglichst gering zu halten:
► Beton und Stahlbeton sowie
► Ziegel, Keramik, Fliesen, Tonprodukte sowie
► teerfreier Straßenasphalt
Circa zwei- bis dreimal jährlich wird das angelieferte Bauschutt-Material mit Backen- bzw. Rotorbrechern zerkleinert. Manuell wird das angelieferte Material noch einmal auf letzte eventuelle Verunreinigungen überprüft, um eine gleich bleibende Qualität für unsere Recyclingprodukte zu gewährleisten.
Wir legen dabei größten Wert darauf, dass der von uns gelagerte Bauschutt keinerlei Verunreinigungen enthält, die das Grundwasser belasten könnten.
Jede Anlieferung wird durch sachkundiges Personal genau in Augenschein genommen.
Die durch das Recycling gewonnenen Baustoffe werden beispielsweise für den Strassen- und Wegebau, für sonstige Flächenbefestigungen, als Unterbau oder als Grundmaterial für Bauzusatzstoffe verwendet und unterliegen allesamt regelmäßigen Überprüfungen, um eine kontinuierliche und hohe Qualität zu gewährleisten.
Unsere Prämissen
► Ressourcen schonen durch Recycling
► Der Umwelt zuliebe: Aus Alt machen wir Neu
► Qualität ist unsere oberste Maxime
Der angelieferte mineralische Bauschutt – er kommt von unseren Baustellen oder aus Entsorgungsaufträgen in der Region – wird noch einmal auf Verunreinigungen überprüft, in die unterschiedlichen Stoffe – Beton, Ziegel, Asphalt – getrennt und danach in einer Brechanlage auf eine Körnung zwischen 0 mm bis 52 mm zerkleinert. Das heißt, wir stellen sicher, dass nur unbelastete, schadstofffreie Rohstoffe ihren Weg in die Aufbereitung finden. Das garantiert die Reinheit des späteren Produkts.
Dabei entsteht hochwertiges Rohmaterial für Recycling-Baustoffe, die beispielsweise als Unterbau neue Verwendung finden und in der Regel zu 90% aus Kies, Sand oder Ziegel bestehen. Dabei sind die Baustoffe sorgfältig güteüberwacht, d.h. der Qualitätsstandard wird sowohl firmenintern als auch von externer Stelle regelmäßig überprüft. Kennzeichen sind die hohe Qualität sowie Umweltverträglichkeit und Bautauglichkeit.
Allein in Bayern fallen jährlich rund zehn Millionen Tonnen Bauschutt an. Doch nicht alles ist wirklich Schutt, sondern eignet sich hervorragend als Ausgangsmaterial für einen hochwertigen Recycling-Baustoff. Das gewonnene Basismaterial lässt sich dabei problemlos unterschiedlich mischen und in verschieden große Körnungen brechen. Die bei der Vorsiebung angefallenen Fremdstoffe – wie Isoliermaterial, Holz, nichtmagnetische Metalle oder Kunststoffe etc. – werden dagegen nach ihrer manuellen Aussortierung ordnungsgemäß entsorgt.
Das gewonnene Material zeichnet sich durch seine besonders hohe Griffigkeit und Tragfestigkeit aus. Wo es die herkömmlichen Kiese häufig übertreffen und zudem erheblich kostengünstiger sind.
Das gewonnene Material zeichnet sich durch seine besonders hohe Griffigkeit und Tragfestigkeit aus und übertrifft häufig die Qualität herkömmlicher Kiese.
Die hervorragenden Produkteigenschaften von Recycling-Material haben sich bereits vielfach bewährt – u.a. bei:
► Straßen- und Wegebau
► Straßenunterbau
► Bodenaustausch
► Baustellenzufahrten
► Feld- und Forstwegebau
Damit können wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig hochwertige und kostengünstige Baustoffe liefern.
